Alles zum Thema
Persönlichkeiten



Katharina Staritz: Erste Pfarrerin der EKHN und stille Heldin des Widerstands
Vor 75 Jahren wurde in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau die erste Pfarrstelle für eine Frau geschaffen und mit Katharina Staritz besetzt. Während des Nationalsozialismus rettete sie rund 100 Christ:innen mit jüdischen Wurzeln, was sie letztlich ins Konzentrationslager Ravensbrück brachte. Ihr Einsatz bleibt bis heute ein Vorbild für Courage und Nächstenliebe.

Dietrich Bonhoeffer: Glaube in schwierigen Zeiten
Dietrich Bonhoeffers Gedanken und sein Leben geben bis heute Halt und Orientierung. Mit Blick auf seinen 80. Todestag betont Bonhoeffer-Biografin und EKHN-Kirchenpräsidentin Christiane Tietz, dass er sich als „Zeuge des Glaubens“ mutig gegen das NS-Regime gestellt habe. In Fragen des Glaubens und der Theologie, bei der Suche nach persönlicher Identität und für gesellschaftliches und politisches Engagement hat er prägende Impulse gesetzt.

Anne Frank: Die Welt langsam verändern
Vor 80 Jahren endete das Leben von Anne Frank im KZ Bergen-Belsen. Ihre bewegenden Gedanken aus ihrem weltberühmten Tagebuch sind heute so bedeutungsvoll wie nie. Pfarrer Goetze, Experte für interreligiösen Dialog, erinnert uns daran, wie wichtig ihre Botschaften sind und legt sie uns eindringlich ans Herz.
Artikel

Kardinal aus den USA wird Papst – Robert Prevost als Leo XIV. gewählt
Robert Prevost, Kardinal aus den USA, wurde zum neuen Papst Leo XIV. gewählt. Auch evangelische leitende Geistliche wie die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs und EKHN-Kirchenpräsidentin Christiane Tietz gratulieren ihm. Der katholische Bischof Bätzing schätzt die Haltung des neuen Papstes zur Trump-Regierung ein.

Papstwahl: Kirchenpräsidentin Tietz setzt Hoffnungen auf gemeinsames Abendmahl
Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der EKHN, hat das Engagement des verstorbenen Papstes Franziskus als „bleibendes Vermächtnis für die gesamte christliche Gemeinschaft“ gewürdigt. Zuletzt formulierte sie aber auch Erwartungen an den neuen Papst. Nicht nur beim Abendmahl.

Veranstaltungen zu Dietrich Bonhoeffer: Theologie, Musik und die aktuelle Debatte
Buchenbuschgemeinde Neu-Isenburg und die Erasmus-Alberus-Gemeinde Dreieich laden anlässlich des 80. Todestages Bonhoeffers zu einer Veranstaltungsreihe mit renommierten Referierenden ein. Vorträge, Musik und Diskussionen beleuchten sein Leben, seine Theologie und die bleibende Relevanz seines Widerstands.

Neuer Film über Bonhoeffer steht in der Kritik
Der Film „Bonhoeffer“ ist am 13. März in den deutschen Kinos gestartet und sorgt für Diskussionen. Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der EKHN und renommierte Bonhoeffer-Expertin, übt Kritik. Sie zeigt alternative Wege auf, um sich mit dem Vermächtnis Dietrich Bonhoeffers auseinanderzusetzen.
Passende Inhalte für Engagierte

Sarah Winkler seit einem Jahr als Referentin für Bildung tätig
Seit einem Jahr ist Sarah Winkler inzwischen als Referentin für Bildung und Leiterin der Regionalen Ehrenamtsakademie im Evangelischen Dekanat Kronberg tätig. Zuvor war sie zehn Jahre Dekanatsjugendreferentin. Im Interview berichtet sie von ihrem Arbeitsfeld.

Neue strategische Leitungsfunktionen für Digitalisierung, Organisation und IT in der EKHN
Zum 1. Dezember 2024 übernimmt Lars Karrock als erster Chief Information Officer (CIO) die Leitung des Hauptstabsbereichs Organisation, Digitalisierung und Informationstechnologie. Gleichzeitig wird Sebastian Heydendahl kommissarisch mit der Leitung des darunter liegenden Stabsbereichs Organisation und Informationstechnologie (O-IT) betraut. Lars Karrock wird erster CIO der EKHN – Sebastian Heydendahl übernimmt die kommissarische Leitung des Stabsbereichs O-IT.